Effizienz und Ökologie beim Fahrzeugbau
Dass sich durchdachte technische Lösungen, effiziente Bauweisen und Ökologie nicht widersprechen, zeigen auf der NUFAM verschiedene Anbieter aus dem Bereich des Fahrzeugbaus.

Ein Beispiel für die Verbindung dieser unterschiedlichen Herausforderungen präsentiert die Hofmeister & Meincke GmbH (Halle 2 / B 209) mit einem Kippaufbau für die „Sprinterklasse“. Dank seiner neuartigen Bauweise bietet er Freiraum für Bauteile alternativer Antriebssysteme. Durch die Ausstattung mit einer Leichtbau-Multifunktionsbox ist er besonders für kommunale Servicefahrzeuge geeignet. Mit einer 50%igen Gewichtreduktion wird der CO2-Ausstoß maßgeblich optimiert. Weitere Akzente setzt Hofmeister & Meincke durch den neuen Multiframe III mit Schlüssellochaußenrahmen sowie seine umfassenden Angebote aus dem Bereich der Nutzfahrzeug- und Fahrzeugbauteile.
Gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern Aspöck Systems und Edscha Trailer Systems lädt die Suer Nutzfahrzeugtechnik GmbH & Co. KG (Halle 2 / A 215) zu Neuentdeckungen ein. Als einer der ersten Hersteller präsentiert Suer einen Aluminium-Unterfahrschutz, der nach der neuen Verordnung ECE R58-03 typgenehmigt ist. Ergänzend dazu sorgt die Firma Aspöck Systems mit der Vorstellung neuester Beleuchtungslösungen für mehr Licht auf der Straße, während Edscha Trailer Systems im Bereich der Curtainsider-, Vollplanen- und Schiebebügel-Verdecke mit einer neuen Produktgeneration aufwartet.

Maßgeschneiderte Produkte für jede Transportaufgabe sind die Spezialität von SAF-Holland als Anbieter von Produktsystemen und Bauteilen (Halle 2 / C 213). Auf der NUFAM wird unter anderem die neue, fettfreie Sattelkupplung SK-S 36.20 NoLube präsentiert. Diese ist für Sattellasten bis 20 Tonnen ausgelegt und verbindet Gewichts- und Kosteneffizienz mit Umweltverträglichkeit. Mit der Einsparung von Gewicht kann auch die Stützwinde SAF Hercules überzeugen.