19.05.2025

Der Wasserstoffmotor ist am Start: Große Sonderschau der Allianz Wasserstoffmotor e.V.

Das Thema Wasserstoff spielt bei der NUFAM vom 25. bis 28. September eine gewichtige Rolle. Die Allianz Wasserstoffmotor kommt mit einer Sonderschau an den ersten beiden Messetagen.

Der Wasserstoffmotor ist startbereit. Dieses klare Signal sendet die "Sonderschau", veranstaltet von der Allianz Wasserstoffmotor e.V. im Rahmen der NUFAM. Zirka 30 Ausstellende zeigen auf der "Sonderschau" im Rahmen der NUFAM vom 25. bis 26. September auf dem Gelände der Messe Karlsruhe den interessierten Messebesuchenden das geballte Potential dieser Antriebstechnik, die zum Beispiel bei Fahrzeugen und Arbeitsmaschinen zum Einsatz kommen kann.

Der Wasserstoffmotor demonstriert in Karlsruhe seine Einsatzmöglichkeiten für vielfältige Anwendungen im Nutzfahrzeugsektor. Allerdings müssen in den kommenden Jahren noch erhebliche Investitionen getätigt werden. „"Die Infrastruktur ist und bleibt die offene Flanke für den Durchbruch des Wasserstoffmotors"“, betont Professor Thomas Koch, Vorsitzender der Allianz Wasserstoffmotor.

"Der bereits einsatzfähige Wasserstoffmotor ist ein Signal für den Aufbau einer Wasserstofftankstellen-Infrastruktur in Europa", sagte Arnd Franz, CEO der MAHLE GmbH schon auf der "Wasserstoff Live" 2023. Der Technologie-Mix aus Batterie- und Brennstoffzellenantrieben, Verbrennungsmotoren angetrieben mit CO2-neutralen Kraftstoffen zu denen insbesondere der Wasserstoffmotor zählt, ist nach den Worten von Franz für das Erreichen der ambitionierten EU-Klimaziele unverzichtbar. Franz betont: "Wasserstoff hat das Potenzial, viele Nutzfahrzeuge besonders schnell klimaneutral zu machen."

"Generell dürfen wir in Europa beim Wasserstoffmotor nicht an Geschwindigkeit verlieren, das gilt auch für die Randbedingungen der Regulierung, die noch nicht fixiert sind. Wir sind mit der Technologie in Europa nicht allein unterwegs. In Indien ist schon dieses Jahr das erste schwere Nutzfahrzeug mit Wasserstoffmotor auf die Straße gekommen," sagt Vorstandsmitglied der Allianz Wasserstoffmotor und Vice President der BOSCH GmbH, Andreas Kufferath.

Wasserstoff wird in den kommenden Jahren eine entscheidende Rolle bei der Energiewende in Europa spielen. Bei den prognostizierten Umfängen wird die benötigte Menge an Wasserstoff für die Nutzfahrzeug-Branche nicht im Wettbewerb zu anderen Einsatzzwecken stehen. "Diskussionen zu Verteilungskämpfen um den grünen Wasserstoff, können wir nicht nachvollziehen", sagt Marco Warth Vorstandsmitglied der Allianz Wasserstoffmotor und Vice President der MAHLE International GmbH.

Jahrestagung der Allianz

Neben der "Sonderschau" findet die alljährliche Jahrestagung der Mitgliedsunternehmen der Allianz Wasserstoffmotor e. V. zeitgleich auf dem Messegelände statt. Inhaltliche Schwerpunkte werden die Beschaffung, Verteilung und noch offene regulatorische Fragestellungen auf Europäischer- und Bundesebene sein.

Über die Allianz Wasserstoffmotor

Die im Januar 2022 gegründete Allianz Wasserstoffmotor e. V. vereinigt das Wissen von derzeit 85 namhaften Mitgliedern aus Industrie und Forschung. Der Antrieb aller Mitstreiter speist sich aus dem Bewusstsein und der tiefen Überzeugung, dass die Wasserstoff-Technologie einen entscheidenden Beitrag für die Mobilität der Zukunft leisten kann.

Der Verbund aus Automobilunternehmen, Zulieferern, Ingenieuren verschiedener Spezialisierungen und Forschungsinstituten versteht sich vorrangig als Kommunikationsplattform mit dem Ziel, Erkenntnisse mit der Gesellschaft zu teilen. Fest steht für uns: Dem Wasserstoff gehört die Zukunft.

Für weitere Informationen oder Interviewanfragen kann Michael Rein unter michael.rein@allianz-wasserstoffmotor.de kontaktiert werden.

Pressekontakt

Portrait Matthias Jundt
Presse
Matthias Jundt
PR Manager
T: +49 (0) 721 3720 2302