PressemitteilungenWir freuen uns über Ihre Berichterstattung! 2022-10-28 cat_pressemitteilung Pressemitteilung / 28.10.2022 NUFAM 2023 – Frühbucher profitieren besonders Bis zum 25. November erhalten Aussteller vergünstigte Preise für die Teilnahme an der achten Ausgabe der Nutzfahrzeugmesse in Karlsruhe. Mehr Karlsruhe, 28.10.2022 - Rund 22.000 Besucher, die auf mehr als 350 Hersteller und Dienstleister aus 13 Ländern getroffen waren – das ist die Bilanz der NUFAM 2021. Damit unterstrich die Fachmesse ihre Position als eine führende Messe für die deutsche und europäische Nutzfahrzeugbranche. Bereits jetzt laufen die Vorbereitungen für die achte Ausgabe der NUFAM auf Hochtouren. Diese findet vom 21. bis 24. September 2023 auf dem Gelände der Messe Karlsruhe statt. Anbieter, Dienstleister und alle, die ihre Produkte vorstellen und mit anderen Akteuren der Branche hautnah ins Gespräch kommen wollen, können sich noch bis zum 25. November 2022 einen Frühbucherrabatt auf die Standfläche sichern. „Die Nachfrage ist groß. Bereits jetzt ist klar, dass wir an vorpandemische Zeiten anknüpfen können. Es werden sich weit mehr als 400 führende Hersteller, Händler, Zulieferer und Dienstleister aus den Bereichen LCV bis Trailer auf der NUFAM 2023 präsentieren und die Neuheiten der Branche zeigen. Aktuell ist schon ein Großteil der verfügbaren Standflächen fest gebucht oder konkret optioniert“, sagt Jochen Bortfeld, Projektleiter der Nutzfahrzeugmesse in Karlsruhe. Beim Blick auf die namhaften Marken aus dem gesamten Branchenspektrum zeigt sich, dass neben klassischen Antrieben auch New Mobility längst in Karlsruhe angekommen ist. Akute Themen wie Elektro-, Wasserstoff- und Brennstoffzellenantriebe rücken auf der NUFAM 2023 verstärkt in den Fokus und nehmen mehr Raum ein. Auch Bereiche wie Digital Services und Telematik, Ladeinfrastruktur sowie Lösungsangebote für die letzte Meile wachsen durch die Teilnahme neuer Branchenplayer und werden räumlich und planerisch neu gedacht und gestaltet. Mit den Bestandsausstellern analysiert das Projektteam die bisherigen Messeauftritte und unterstützt bei der Präsentationsplanung für die NUFAM 2023. Unternehmen, die erstmals auf der NUFAM vertreten sind, werden ebenfalls hinsichtlich einer optimalen Platzierung und individualisierten Standlösungen für einen erfolgreichen Messeauftritt vollumfänglich beraten. NUFAM - Die NutzfahrzeugmesseDie NUFAM ist eine führende Fachmesse für die Nutzfahrzeugbranche und verbindet aktuelle Technik mit Mobilitätskonzepten der Zukunft. Die achte NUFAM – die Nutzfahrzeugmesse findet vom 21. bis 24. September 2023 in der Messe Karlsruhe statt. Die Aussteller präsentieren das gesamte Leistungsspektrum der Branche: Fahrzeuge aller Gewichtsklassen, E-Mobilität, alternative Antriebe und Hybridsysteme, Aufbauten und Anhänger, Krane und Hebezeuge, Reifen, Teile, Zubehör, Equipment und Werkstattausrüstung, Lösungen für Digital Services und Telematik sowie Dienstleistungen. Als hochkarätiger Branchentreff für persönliches Netzwerken bietet die NUFAM Fachtage zu Telematik, Werkstatt, Kommunalfahrzeugen und Ladungssicherung sowie Vorträge und Diskussionsrunden zu aktuellen Branchenthemen. Für Fachbesucher ist die NUFAM eine wichtige Plattform für Investitionsentscheidungen. Weitere Informationen unter:www.nufam.delinkedin.com/company/nufam-karlsruhefacebook.com/nufam.karlsruhe 2021-10-03 cat_pressemitteilung Pressemitteilung / 03.10.2021 Live, persönlich, sicher: Abschlussbericht der NUFAM Nutzfahrzeugmesse mit starken Besucherzahlen trotz Pandemie Mehr Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner Die Nutzfahrzeugmesse NUFAM schließt ihre Hallen mit starken Aussteller- und Besucherzahlen, die an vorpandemische Zeiten der letzten Veranstaltung 2019 anknüpfen können. Rund 22.000 Besuchende informierten sich über vier Tage bei über 350 Herstellern und Dienstleistern aus 13 Ländern, die das gesamte Spektrum der Nutzfahrzeugbranche abbildeten. Die Teilnehmenden des ersten großen Branchentreffs nach Beginn der Pandemie vergaben Bestnoten für die Angebotsbreite und -qualität sowie die Organisation und das Sicherheits- und Hygienekonzept. Ein höherer Fachbesucheranteil, eine größere Reichweite und der persönliche Austausch machen die NUFAM 2021 zu einer rundum gelungenen Messe.Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe: „Die Messe Karlsruhe hat es geschafft, die NUFAM fest in Europa zu verankern. Mit den gezeigten innovativen Technologien bei alternativen Antrieben und nachhaltig-effizienten Lösungen für den Gütertransport von morgen, passt die NUFAM hervorragend in die Forschungslandschaft der Technologieregion Karlsruhe. Das Karlsruher KIT präsentierte beispielsweise seine aktuellen Forschungen im Bereich der Re-Fuels und viele weitere Forschungseinrichtungen entlang der Rhein-Schiene zeigten ebenfalls brandneue Ergebnisse ihrer Mobilitätsforschung."Die Ausstellenden der NUFAM präsentieren innovative Nutzfahrzeugtechnik aus den Bereichen alternative Antriebe, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Diverse Forschungsprojekte zeigen, welchen Veränderungen die Nutzfahrzeugindustrie in den kommenden Jahren gegenübersteht. Das Spektrum reicht von Solarzellen auf LKW-Dächern über synthetische Kraftstoffe bis hin zum Einsatz Künstlicher Intelligenz im Transportwesen. Jochen Bortfeld, Projektleiter der NUFAM freut sich über den erfolgreichen Messeabschluss: „Die NUFAM 2021 war ein voller Erfolg. Wir konnten an die allzeit guten Besucherzahlen der Messe anknüpfen – und das trotz Pandemie! Die Ausstellenden und Besuchenden haben die Messe optimal genutzt, um sich endlich wieder persönlich auszutauschen und direkt am Fahrzeug Geschäfte zu machen. Hierfür steht die NUFAM und dies konnten wir inkl. höchster Sicherheitsstandards und einer guten und vor allem flexiblen Organisation ermöglichen. Ich freue mich sehr darüber, wie positiv die Messe bei allen Beteiligten ankam.“NUFAM mit gesteigerter Reichweite und InvestitionsbereitschaftDie Innovations- und Investitionsdynamik in der Nutzfahrzeugbranche spiegelt sich auf der Messe wider: Der Fachbesucheranteil sowie die Investitionsbereitschaft haben sich im Vergleich zu 2019 erhöht. Die Investitionen insbesondere im mittleren sechsstelligen Bereich sind gestiegen. Außerdem haben über 79 Prozent der Besuchenden vor, im Nachgang der Messe etwas zu kaufen oder zu ordern. Den Besuchenden und Ausstellenden ist der persönlicher Austausch besonders wichtig. Dies bekräftigt auch Thomas Rosenberger, Sprecher der Kögel Trailer GmbH: „Es war toll, dass es endlich wieder ein Live-Event gibt. Wir waren sehr begeistert vom Zuspruch der Fachbesucher und der Entscheider und davon, dass wirklich viele Menschen gekommen sind – von hochkarätigen Flottenbetreibern über Fahrer bis hin zu Fans. Wir haben tolle Gespräche geführt und viele Fahrzeuge verkauft. Es hat uns sehr gefreut, wieder hier sein zu können, uns zu präsentieren und über unsere Produkte zu sprechen.“ Ähnlich positiv bewertet Patrik Neuwinger, Leitung Vertrieb und Rental bei Terberg Spezialfahrzeuge, den Messeauftritt: „Wir sind hoch zufrieden mit der Messe selbst, mit den Besuchern, mit der Besucherfrequenz und auch mit der Qualität der Gespräche. Wir haben sehr großen Zuspruch erfahren und haben vor, zukünftig mit etwas verändertem Angebot von unserer Seite hier anzutreten.“Die Sehnsucht nach einem Live-Event war groß und viele Besuchende nahmen lange Anreisewege in Kauf, um dabei zu sein. Der Anreiseweg aus über 300 km hat sich im Vergleich zu 2019 um 5 Prozent erhöht. Das bestätigt auch Ralf Merkelbach, Leiter Key Account Management Großflotten Europa bei BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft: „Wir als Aussteller leben davon, dass wir hier mit unseren Kunden in Kontakt kommen und deshalb sind Messen für uns auch extrem wichtig. Die NUFAM selbst hat sich super entwickelt über die ganzen Jahre. So sind aus Nachbarländern wie zum Beispiel Österreich und auch aus ganz Deutschland Fachbesucher am Stand gewesen. Für uns war es ein tolles Gefühl hier auf der ersten großen Nutzfahrzeugmesse wieder mit Menschen zusammenzukommen und denen natürlich auch unsere Neuerungen, die wir in der Zwischenzeit während der Pandemie auf den Weg gebracht haben, zeigen zu können.“NUFAM als Plattform für PremierenNoch nie wurden so viele Premieren gezeigt wie auf der diesjährigen NUFAM. Die Ausstellenden der NUFAM wählten die erste große Nutzfahrzeugmesse bewusst als Plattform für ihre Neuvorstellungen. Insbesondere in den Bereichen alternative Antriebe, Digitalisierung und Nachhaltigkeit präsentierten sie Fahrzeug- und Produktneuheiten. Manuel Dreher, Geschäftsführer des DAF-Vertriebspartners EBB-Truck-Center zeigte die Premiere der neuen effizienteren und noch sichereren DAF-Fahrzeuggeneration exklusiv auf der NUFAM: „Wir sind sehr zufrieden, ebenso wie unsere Kunden. Wir haben nur positives Feedback bekommen. Es sind alle froh, mal wieder auf eine Messe gehen zu können. Wir haben mit der neuen Generation von DAF, die das erste Mal für das breite Publikum zu sehen ist, einen wahren Besuchermagnet am Stand. Wir haben einige Geschäfte abgeschlossen, speziell für das neue Fahrzeug. Auch dem Nachmessegeschäft blicken wir sehr zuversichtlich entgegen.“Alle Teilnehmenden belohnten die Messe Karlsruhe mit sehr hohen Zufriedenheitswerte und einer hohen Wiederempfehlungsrate. 93 Prozent der Besucher geben dem Hygienekonzept Bestnoten. Rund 97% der Besucher sind mit ihrem Messebesuch alles in allem sehr zufrieden. Jochen Bortfeld resümiert: „In einer ersten Umfragen verlautbaren die Ausstellenden höhere Wiederbeteiligungsabsichten. Unser Engagement und das der Aussteller hat sich vollumfänglich gelohnt.Die nächste NUFAM findet vom 21. bis 24. September 2023 in der Messe Karlsruhe statt.NUFAM – Die NutzfahrzeugmesseDie NUFAM ist eine führende Fachmesse für die Nutzfahrzeugbranche und verbindet aktuelle Technik mit Mobilitätskonzepten der Zukunft. Die siebte NUFAM – die Nutzfahrzeugmesse findet vom 30. September bis 3. Oktober 2021 in der Messe Karlsruhe statt. Die Aussteller präsentieren das gesamte Leistungsspektrum der Branche: Fahrzeuge aller Gewichtsklassen, E-Mobilität, alternative Antriebe und Hybridsysteme, Aufbauten und Anhänger, Krane und Hebezeuge, Reifen, Teile, Zubehör, Werkstattausrüstung, Telematiklösungen sowie Dienstleistungen. Als hochkarätiger Branchentreff für persönliches Netzwerken bietet die NUFAM Fachtage zu Telematik, Werkstatt, Kommunalfahrzeugen und Ladungssicherung sowie Vorträge und Diskussionsrunden zu aktuellen Branchenthemen. Für Fachbesucher ist die NUFAM eine wichtige Plattform für Investitionsentscheidungen. 2021-09-30 cat_pressemitteilung Pressemitteilung / 30.09.2021 NUFAM 2021 erfolgreich eröffnet Mehr Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner Die siebte NUFAM – die Nutzfahrzeugmesse ist am 30. September in den ersten Messetag gestartet. Nach anderthalb Jahren Pandemie bringt die NUFAM die Branche endlich wieder zusammen – auf dem Karlsruher Messegelände können die Teilnehmenden Nutzfahrzeuge zum Anfassen erleben. Bis zum 3. Oktober präsentieren 350 Aussteller aus 13 Ländern das gesamte Leistungsspektrum der Nutzfahrzeugindustrie. Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe. Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe, eröffnete die Fachmesse und betonte den Live-Charakter der Veranstaltung: „Die NUFAM lebt vom persönlichen Austausch der Branche. Sie ist seit Jahren so erfolgreich, weil Besuchende und Ausstellende direkt am Fahrzeug miteinander ins Gespräch kommen und die Produkte live erleben können.“ Staatssekretärin Elke Zimmer (MdL). Messe Karlsruhe/ Jürgen Rösner Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur und Schirmherr der NUFAM, ließ sein Video-Grußwort mit einer Botschaft an die Teilnehmenden enden: „Feststeht: Ihre Branche hat Zukunft! Gestalten Sie sie weiter mit, nutzen Sie die NUFAM, um sich ein Bild von den Trends und den Entwicklungen zu machen und zu sehen, welch großes Potential in den neuen Produkten steckt – vom E-Truck über Brennstoffzellen bis zur digitalen Softwarelösung und modernen Assistenzsystemen.“Neben dem Bundesministerium hat auch das baden-württembergische Verkehrsministerium erneut die Schirmherrschaft der NUFAM übernommen. Die Staatssekretärin Elke Zimmer (MdL) sprach stellvertretend für das Landesministerium und hob die Bedeutung der NUFAM als wichtige Informationsplattform hervor: „Das Land Baden-Württemberg als bedeutsamer Industriestandort zeichnet sich durch Produktinnovationen und technische Neuentwicklungen aus. Gleichzeitig stehen wir und unsere Nutzfahrzeugindustrie weiterhin vor großen Herausforderungen. Die NUFAM als Plattform hilft diese Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen.“ Gabriele Luczak-Schwarz, Erste Bürgermeisterin. Messe Karlsruhe/ Jürgen Rösner Nicht nur in Baden-Württemberg, auch in Karlsruhe ist die Zukunft des Straßengütertransports bestens verortet. Die Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz überbrachte das Grußwort der Stadt Karlsruhe: „Zukunftsthemen wie die Digitalisierung von Fahrzeugen, die CO2-Reduktion oder neue Antriebsformen spielen auch in der Technologieregion eine große Rolle und werden entsprechend gefördert. Die Forschungsstärke Karlsruhes, das Testfeld Autonomes Fahren und die Vorreiterrolle bei der eHighway-Technologie sind nur einige von vielen Beispielen.“ Marcel Zembrot, Gesamtprojektleiter eWayBW. Messe Karlsruhe/ Jürger Rösner Die NUFAM verbindet vier Tage lang aktuelle Technik mit Mobilitätskonzepten der Zukunft. Passend zum Fokus der Messe gab Marcel Zembrot, Gesamtprojektleiter eWayBW, Einblicke in das Pilotprojekt als „Schaufenster des Straßengüterverkehrs von Morgen“. In seiner Keynote informierte er über den aktuellen Stand des Projekts, dessen Teststrecke mit elektrischen Oberleitungs-LKWs im Murgtal vergangene Woche in den Regelbetrieb startete. Die Aussteller der NUFAM nutzen die diesjährige Messe noch stärker für die Vorstellung ihrer Premieren und zeigen den neuesten Stand innovativer Nutzfahrzeugtechnik: Insbesondere in den Bereichen alternative Antriebe, Digitalisierung und Nachhaltigkeit präsentieren sie Fahrzeug- und Produktneuheiten. Zudem zeigen diverse Forschungsprojekte, welchen Veränderungen die Nutzfahrzeugindustrie in den kommenden Jahren gegenübersteht. Das Spektrum reicht von Solarzellen auf LKW-Dächern über synthetische Kraftstoffe bis hin zum Einsatz Künstlicher Intelligenz im Transportwesen. Weitere Pressebilder finden Sie unter Bildergalerie NUFAM 2021NUFAM – Die NutzfahrzeugmesseDie NUFAM ist eine führende Fachmesse für die Nutzfahrzeugbranche und verbindet aktuelle Technik mit Mobilitätskonzepten der Zukunft. Die siebte NUFAM – die Nutzfahrzeugmesse findet vom 30. September bis 3. Oktober 2021 in der Messe Karlsruhe statt. Die Aussteller präsentieren das gesamte Leistungsspektrum der Branche: Fahrzeuge aller Gewichtsklassen, E-Mobilität, alternative Antriebe und Hybridsysteme, Aufbauten und Anhänger, Krane und Hebezeuge, Reifen, Teile, Zubehör, Werkstattausrüstung, Telematiklösungen sowie Dienstleistungen. Als hochkarätiger Branchentreff für persönliches Netzwerken bietet die NUFAM Fachtage zu Telematik, Werkstatt, Kommunalfahrzeugen und Ladungssicherung sowie Vorträge und Diskussionsrunden zu aktuellen Branchenthemen. Für Fachbesucher ist die NUFAM eine wichtige Plattform für Investitionsentscheidungen. 2021-09-29 cat_pressemitteilung Pressemitteilung / 29.09.2021 Digitale Pressemappe - NUFAM 2021 Hier geht's zum Download der digitalen Pressemappen: Mehr In der digitalen Pressemappe finden Sie alle relevante Zahlen, Daten, Fakten, Informationen zum Rahmenprogramm sowie Pressemitteilungen zur NUFAM 2021. 2021-09-20 cat_pressemitteilung Pressemitteilung / 20.09.2021 NUFAM 2021: Endlich wieder Nutzfahrzeuge live erleben Rahmenprogramm stellt aktuelle Branchenthemen in den Vordergrund Mehr Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner Noch zehn Tage bis zur NUFAM 2021. Dann bringt die Nutzfahrzeugmesse die Branche endlich wieder zusammen und präsentiert aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Gütermobilität. Besucher haben vom 30. September bis 3. Oktober auf dem Karlsruher Messegelände die Möglichkeit, Nutzfahrzeuge endlich wieder live zu erleben und Fachvorträge sowie Rundgänge zu besuchen. Dabei bilden 350 Aussteller aus 13 europäischen Ländern auf einer Fläche von mehr als 70.000 Quadratmetern das gesamte Leistungsspektrum der Branche ab. Die Bedeutsamkeit der NUFAM wird durch die Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur sowie des Ministeriums für Verkehr in Baden-Württemberg untermauert.Die NUFAM ist das erste große Branchentreffen nach Beginn der Pandemie. Um einen sicheren Messebesuch gewähren zu können, ist die Messe Karlsruhe im ständigen Kontakt mit den Behörden und hat ein umfassende Schutz- und Hygienekonzept entwickelt, welches sogar über die Anforderungen des Landes hinausgeht. Weitere Informationen unter: www.messe-karlsruhe.de/safe-expo Rundgänge machen die Mobilität von Morgen greifbarDie Themen alternative Antriebe und Digitalisierung sind nicht nur auf den Messeständen präsent, sie spiegeln sich auch im umfassenden Rahmenprogramm der NUFAM wider. Die im Jahr 2019 eingeführten New Mobility-Rundgänge, geben Besuchern der Messe die Möglichkeit, an geführten Rundgängen speziell zu den Highlights im Bereich „Neue Mobilität“ teilzunehmen. Hier zeigen Aussteller ihre Innovationen aus den Bereichen alternative Antriebe, digitale Assistenzsysteme sowie Fahrzeug- und Produktpremieren. Mit dabei sind unter anderem König Metall, die ein vollelektrisches kleines kommunales Nutzfahrzeug präsentiert und die Carrier Transicold Deutschland mit ihrem autonomen, vollelektronischen Kühlsystem für Auflieger. Interessierte Besucher können Tickets für die New Mobility-Rundgänge vorab im Online-Ticketshop buchen. Die Rundgänge finden am 1. Oktober statt.Auch in der Technologieregion Karlsruhe ist die Branche fest verankert und Arbeitsplatz von vielen Bürgern. Um die automobile Zukunft mit neuen Technologien und die Transformation des Landes voranzutreiben, debattieren die Teilnehmer des Business Frühstücks über notwendige Maßnahmen und Förderungsmöglichkeiten aus Sicht der Politik. Organisiert wird die Veranstaltung vom aen – automotive engineering network. Im Rahmen des „Treffpunkt Kommunal“ finden zwei geführte Rundgänge über das Messegelände statt. Die Aussteller zeigen Fahrzeuge, Aufbauten und Anbaugeräte für den kommunalen Bedarf in Aktion, begleitet von Kommunalexperten. Die Produktvorstellung erstrecken sich dabei über Telematiklösungen, Dreiseiten-Kipper bis hin zu Hebehilfen für eine rückenschonende Reparatur an Druckluftbremsen.Forschungsprojekte und Fachvorträge zu alternativen AntriebenDrei Forschungseinrichtungen präsentieren auf der NUFAM die aktuellsten Entwicklungen und Trends im Bereich erneuerbare Energien und Digitalisierung. So beschäftigt sich das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit der Herstellung und Anwendung erneuerbarer Kraftstoffe und gibt auf der diesjährigen NUFAM detaillierte Einblicke in das Forschungsprojekt „reFuels“. Auch das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE widmet sich im Zusammenschluss mit der TBV Kühlfahrzeuge GmbH dem wichtigen Thema der Reduktion von CO2-Emissionen und setzt dabei auf Solarstrom. Die DHBW Ravensburg stellt sich der Herausforderung der Digitalisierung im Transportwesen und präsentiert auf der NUFAM ihre Forschungsarbeiten zu modernen Konnektivitätslösungen. Gerhard Grünig vom Springer-Verlag stellt in seinem Fachvortag „Der Weg zum CO2-freien Nutzfahrzeug“, Lösungsperspektiven für einen CO2-freien Einsatz von Nutzfahrzeugen vor. So spricht er unter anderem über Grenzwerte, die in den nächsten Jahren aufgrund der EU-Verordnung eingehalten werden müssen und stellt aktuelle Techniken für LKW und Transporter vor. Auch die Themen Dieselnutzung und die Förderung von alternativen Kraftstoffen werden thematisiert.Spannende Podiumsdiskussionen zu aktuellen Nutzfahrzeug-ThemenAn zwei Telematik-Tagen (30. September und 1. Oktober) mit eigenem Telematik-Forum können sich Fachbesucher zu aktuellen Themen der Digitalisierung im Transport- und Logistik-Bereich informieren. In Vorträgen und Gesprächsrunden wird über Fragestellungen der Fahrzeug-Telematik debattiert. Das Forum Ladungssicherung (1. und 2. Oktober) wird in Zusammenarbeit mit dem fachlichen Partner „Königsberger Ladungssicherungskreis“ veranstaltet. Dabei werden in fahrdynamischen Praxisvorführungen die Bedeutung richtiger Ladungssicherung veranschaulicht. Besonders interessant für Fachbesucher der NUFAM sind dieses Jahr die Diskussionen des Truck Driver Forums. Hier wird der Alltag des Berufskraftfahrers in den Mittelpunkt der Podiumsdiskussionen gestellt. Unter Anderem widmet sich das Forum der Frage, wie schwere LKW-Unfälle am Stauende vermieden werden können. Von der Theorie in die Praxis geht es bei der NUFAM-Challenge in Zusammenarbeit mit Drive Concept Wiesner und mit dem ETM Verlag. Hier wird der beste Berufskraftfahrer Deutschlands gesucht. Das theoretische Wissen der Teilnehmer wurde im Vorfeld der Messe mit einem Online-Fragebogen getestet. Ihre Praxiserfahrung müssen die Finalisten am 03. Oktober im Demopark unter Beweis stellen.Noch mehr Action im Demopark und zahlreiche PublikumsaktionenDie volle Bandbreite der Nutzfahrzeuge zeigt sich auch bei den Fahrzeugpräsentationen der Aussteller im Demopark. Namenhafte Hersteller präsentieren ihre neuesten Fahrzeuge in Aktion. Ein weiterer Zuschauermagnet ist die Formierung einer Rettungskette, die zeigt, wie verschiedene Partner bei einem LKW-Unfall Hand in Hand zusammenarbeiten. Als besonderes Highlight zeigt Alex Gräff, einer der bekanntesten Profi-Drifter Deutschlands, auf dem Demo-Park sein ganzes Können und zeichnet mit seinem Rennwagen kreative Donuts auf den Asphalt. Kevin Funk und sein Moderator zeigen in ihrer Motorrad Trial Stunt Show außergewöhnlichen Fahrmanöver – spektakuläre Sprünge und das Fahren ohne Vorderrad inklusive.Einmal hinter dem Steuer eines Lkws sitzen – das können Besucher auch ohne Lkw-Führerschein beim Ortenauer Kraftfahrerbund e.V. Am 02. und 03.Oktober von 11.00 bis 18.00 Uhr finden nach Anmeldung (Halle 1, Stand A 125) Geschicklichkeitsfahren im Parcours des Freigeländes statt – der beste Fahrer wird täglich prämiert. Besucher ab 12 Jahre haben die Gelegenheit an allen vier Messetagen in einem Unimog mitzufahren. Für die kleinsten Besucher der Messe gibt es zusätzlich den Unimog-Parcours "Next-Generation" mit Mini-Mogs, Bobby-Cars und vielem mehr. 2021-09-01 cat_pressemitteilung Pressemitteilung / 01.09.2021 NUFAM: Nutzfahrzeuge vor Ort erleben Geschäftsführerin Britta Wirtz und Projektleiter Jochen Bortfeld stellen Messehighlights im Pressegespräch vor Mehr Messe Karlsruhe/Jens Arbogast NUFAM – Die Nutzfahrzeugmesse lädt vom 30. September bis 3. Oktober 2021 zum ersten Branchentreffpunkt der breitaufgestellten Nutzfahrzeugindustrie nach der Pandemie ein. In einem digitalen Pressegespräch erläuterten Projektleiter Jochen Bortfeld und Geschäftsführerin Britta Wirtz die diesjährigen Highlights der Messe und gaben Einblicke ins Sicherheits- und Hygienekonzept der Messe Karlsruhe. Dierk Conrad, Geschäftsführer Nutzfahrzeuge des Zentralverbands Karosserie- und Fahrzeugbau (ZKF) e.V., der als Branchenexperte und Aussteller der NUFAM am Pressegespräch teilnahm, ging auf die aktuellen Herausforderungen der Branche und die Vorfreude auf den persönlichen Austausch ein. Persönlicher Austausch durch nichts zu ersetzenDie Präferenz für Präsenzveranstaltungen stützt eine aktuelle Studie des Fachverbands Messen und Ausstellungen e.V. (FAMA), in der mehr als 70 Prozent der Unternehmen angeben, dass die Absage und das Nicht-Stattfinden von Messen ganz überwiegend negative Auswirkungen auf den Geschäftsverlauf hatten. Gefragt nach den Gründen werden vor allem die eingeschränkte oder unzureichende Neukundengewinnung (72%), die nicht ausreichende Produktdarstellung (69%) sowie die Handicaps in der Bestandskundenpflege genannt. Britta Wirtz, Geschäftsführerin der NUFAM zur Bedeutung der NUFAM als Präsenzveranstaltung: „Der persönliche Austausch ist im Nutzfahrzeugbereich durch nichts zu ersetzen. Genau hier setzt die NUFAM als wertvolle Informations-, Präsentations- und Entscheidungsplattform an. Sie ermöglicht die Beratung und den Vertrieb direkt am Nutzfahrzeug.“Auch Branchenexperte Dierk Conrad vom ZKF bekräftigt den Wunsch der Nutzfahrzeugindustrie nach persönlichem Austausch auf der NUFAM: „Da in den letzten anderthalb Jahren aufgrund Corona nur wenige (digitale) Veranstaltungen stattgefunden haben, freut sich die gesamte Branche wieder auf die Möglichkeit des persönlichen Austauschs. Auf dem Gemeinschaftsstand des ZKF zeigen wir die Stärke unserer mittelständischen Mitgliedsbetriebe, die auf kundenspezifische Wünsche eingehen und innovative Transportlösungen liefern. Dies funktioniert am besten durch persönliche Beratung, also face-to-face.“ Conrad benannte zudem die aktuellen Herausforderungen der Branche, insbesondere den Fachkräftemangel als auch die Lieferverzögerungen der Lkw-Industrie als Folge der Pandemie und steigenden Rohstoffpreisen sowie die Transformation der Antriebstechnik. Zum Austausch und Netzwerken in angenehmer Atmosphäre zu diesen und weiteren Branchenthemen ist die NUFAM die optimale Plattform.Aussteller präsentieren zahlreiche Produktneuheiten und PremierenAuf der NUFAM – Die Nutzfahrzeugmesse präsentieren über 350 Aussteller aus 14 Ländern das gesamte Leistungsspektrum der Nutzfahrzeugbranche. Bereits zum siebten Mal verbindet die Fachmesse aktuelle Technik mit Mobilitätskonzepten der Zukunft. Die NUFAM belegt 2021 erneut eine Ausstellungsfläche von insgesamt 70.000 Quadratmetern, die alle vier Hallen der Karlsruher Messe sowie das angrenzende Freigelände umfasst. Projektleiter Jochen Bortfeld freut sich nicht nur über die Vollbelegung des Geländes, sondern auch über das Engagement der NUFAM-Aussteller: „Die Unternehmen präsentieren dieses Jahr so viele Premieren und Neuvorstellungen wie noch nie. Neben Produktinnovationen im Aufbaubereich und im Bereich der Digitalisierung, sind vor allem Fahrzeuge mit alternativen Antrieben, wie Brennstoffzelle und Elektromobilität angekündigt.“ Alle Produktinnovationen und Highlights finden Interessierte in der Aussteller- und-Produkt-Datenbank.Höchste Sicherheits- und Hygienestandards auf der MesseAuf Hygiene- und Schutzmaßnahmen legt das Team der Messe Karlsruhe größten Wert. Die Messe Karlsruhe plant mit einem über die gesetzlichen Erfordernisse hinausgehenden Konzept, welches Teilnahmen nur für Genesene, Geimpfte oder negativ Getestete zulässt und die Kontaktnachverfolgung durch ein digitales Ticketing mit Vollregistrierung ermöglicht. Mit weiteren notwendigen Schutz- und Hygienemaßnahmen wie den bekannten AHA-Regeln, wird die Messe Karlsruhe ihr Publikum zu den Platformers‘ Days – Fachmesse für mobile Hebe- und Höhenzugangstechnik (10.-11.09.) und anschließend zur NUFAM (30.09.-03.10.) wieder vor Ort empfangen. Alle Informationen zum Sicherheits- und Hygienekonzept der Messe Karlsruhe finden Sie hier. 2021-08-24 cat_pressemitteilung Pressemitteilung / 24.08.2021 NUFAM 2021: Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus Die Aussteller auf der diesjährigen NUFAM – Die Nutzfahrzeugmesse vom 30. September bis 3. Oktober in der Messe Karlsruhe haben zahlreiche Premieren und innovative Produktneuheiten mit im Gepäck. Mehr Quantron zeigt auf der NUFAM 2021 die Produktpremiere des Q-Light FCEV. Foto: Quantron AG Die wichtigen Zukunftsthemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit ziehen sich dabei klar durch alle Produktpaletten. „Wir freuen uns sehr, dass die NUFAM, die erste Messe seit Beginn der Pandemie für die Nutzfahrzeugbranche, als Treffpunkt und auch Plattform für so viele Innovationen und Premieren angenommen wird“, sagt Jochen Bortfeld, Projektleiter der NUFAM. „Über E-Trucks und Brennstoffzellen bis zu digitalen Softwarelösungen erhalten unsere Besucher einen hervorragenden Überblick über die Trends und Entwicklungen innerhalb der Branche.“ Vielzahl an Premieren wird auf der NUFAM gefeiertDie NUFAM ist für DAF und seine unabhängigen Partner die erste Messe, auf der das niederländische Unternehmen seine neue Generation von Fahrzeugen XF, XG und XG+ dem breiten Fachpublikum vorstellt. Die Fahrzeuge entsprechen erstmals den zukünftigen EU-Verordnungen im Hinblick auf Abmessungen und Gewichte.Ein weiteres Highlight für alle Besucher verspricht der neue Mercedes-Benz Kastenwagen und Tourer Citan, welcher auf dem Stand der S&G bereits vor der offiziellen Markteinführung Ende Oktober 2021 präsentieren wird. Unter dem Stichwort Elektromobilität werden die Mercedes Benz Partner außerdem die komplette Produktpalette der eVan Reihe vorstellen – darunter den eVito, den eSprinter, den EQV* sowie den eCanter.Gleich drei Premieren präsentiert auch Toyota: In Zusammenarbeit mit dem regionalen Partner AHZ Toyota Zentrum können sich Besucher am Messestand über die vielseitigen und auf Wunsch elektrisch angetriebenen Nutzfahrzeuge informieren. Im Mittelpunkt steht dabei der neue Proace City Electric. Der kompakte Kastenwagen und dessen Pkw-Pendant Verso kombinieren die großzügigen Platzverhältnisse erstmals mit einem vollelektrischen Antrieb. Neben dem vollelektrischen Nutzfahrzeug wird auf der NUFAM auch der kleine SUV Yaris Cross Hybrid präsentiert – nur wenige Tage nach seinem offiziellen Marktstart in Deutschland. Das Nutzfahrzeug Zentrum Karlsruhe präsentiert auch in diesem Jahr wieder Neuheiten wie die Volkswagen Nutzfahrzeuge e-Crafter und T6.1 ABTe mit Elektroantrieb. Auch zum Electro-Van ID.BUZZ, der ab 2022 erhältlich sein wird, informiert das Team am Messestand. „Wir sind schon von Anfang an, also seit elf Jahren Teil der NUFAM und möchten diese Messe als wichtige Kommunikationsplattform in unserer Branche nicht mehr missen“, sagt Dirk Schaaf, Niederlassungsleiter Volkswagen Zentrum Karlsruhe GmbH -Betrieb Nutzfahrzeug Zentrum. ETESIA stellt auf der NUFAM ein umweltfreundliches und multifunktionales Nutzfahrzeug vor, den ETLANDER. Foto: ETESIA Elektromobilität trifft auf umweltfreundliche TechnologienDie Quantron AG ist Systemanbieter von batterie- und wasserstoffbetriebener E-Mobilität für eine Vielzahl an unterschiedlichen Nutzfahrzeugen. Auf der NUFAM gibt das Unternehmen einen umfassenden Einblick in sein breites Portfolio an umweltfreundlichen Fahrzeugen. Ein besonderes Highlight am Stand ist die Produktpremiere des Q-Light FCEV. Als Wasserstoff-Brennstoffzellen-Transporter im Bereich 3,49 bis 4,2 Tonnen ist der Q-Light FCEV von QUANTRON europaweit einzigartig. Das Fahrzeug bietet zahlreiche Aufbauvarianten und ist damit in vielfältigen Bereichen wie Logistik oder Transport einsetzbar. Auch die Scania Partner Baader Motoren, Martin Knirsch Fahrzeuge und Scania Finance Deutschland setzen auf alternative Antriebsarten. Zu den diesjährigen Ausstellungshighlights gehören ein Scania mit Hybrid-Antrieb, der über einen Stromabnehmer von einer Oberleitung mit Energie versorgt wird und ein Scania mit Erdgasantrieb LNG (Liquified Natural Gas). Auch die Voll-Elektrifizierung des LKW wird thematisch aufgegriffen.ETESIA stellt auf der NUFAM ein umweltfreundliches und multifunktionales Nutzfahrzeug vor: ETLANDER ist das erste zu 100 Prozent elektrische multifunktionale Nutzfahrzeug, welches für den Asphalt und alle Arten von Gelände konzipiert wurde. Das Fahrzeug ist gut ausgestattet und intuitiv bedienbar und wurde so konzipiert, dass es für eine breite Palette an Arbeiten genutzt werden kann. Die Serienausstattung umfasst eine Reihe von Ausrüstungen für den Transport, den Zugang zu allen Geländen und den Einsatz von Elektrowerkzeugen. Mit bewährten Technologien und einer komplett neuen Fahrzeuggeneration für kommunale Fuhrparks und Handwerksbetriebe präsentiert sich die KÖNIG METALL Group auf der Nutzfahrzeugmesse. Die kleinen Nutzfahrzeuge mit dem Namen KM-E von KM-Conversion zeichnen sich insbesondere durch ihre individuellen Aufbauten sowie den Elektro-Antrieb aus. Verschärfte Emissionsauflagen in Innenstädten, der allgemeine Preisdruck und steigende Kundenerwartungen erfordern auch im Bereich der Transportkühlung technische Innovationen. Mitsubishi hat die vollelektrische Transportkühlanlage TE30 entwickelt, die anders als herkömmliche Transportkühlsysteme über eine separate Batterie betrieben wird – unabhängig vom Motorbetrieb. Eine zusätzlich im Motorraum installierte Lichtmaschine lädt die Batterie während der Fahrt kontinuierlich auf. Die TE30 können die Besucher am Messestand begutachten. Suer Nutzfahrzeugtechnik präsentiert Verkaufsaufbauten für Elektrofahrzeuge. Foto: Suer Nutzfahrzeugtechnik Fahrzeugbau und Aufbauten mit innovativen AnsätzenSuer Nutzfahrzeugtechnik präsentiert gemeinsam mit seinem Kooperationspartner Aspöck Systems, Edscha - European Trailer Systems und Kinnegrip Verkaufsaufbauten für Elektrofahrzeuge. „Die NUFAM 2021 ist für Suer ungemein wichtig, gerade nach den vielen Corona-Lockdown Monaten, um Präsenz und Innovationen zu zeigen sowie zum Austausch und zur Kommunikation mit Kunden, Lieferanten und Interessenten. Wir zeigen mit einem Verkaufsaufbau für Elektrofahrzeuge moderne innovative Lösungsansätze auf, die effizient und nachhaltig sind. Mit dem neu entwickelten Suer Alu-Unterfahrschutz 564040 sind wir Up-to-date zur gesetzlich vorgeschriebenen Änderung ab 1.9.2021“, betont Robin Suer, Verkaufsleitung (Mitglied der Geschäftsleitung).Auch Fahrzeugbauer KEMPF stellt an seinem Messestand einige Produkthighlights und Neuheiten vor, unter anderem eine Alu-Rundmulde, mit einem Ladevolumen von ca. 26 cbm sowie einen Kippaufbau in isolierter Ausführung mit KEMPF-Bordmatik.Auf der NUFAM 2021 zeigt DAUTEL einen breiten Querschnitt seines Programms, unter anderem den isolierten Thermo-Zweiseitenkipper sowie den Dreiseitenkipper DK 3.49. Im Außenbereich stellt DAUTEL das Schnellwechselsystem WS IV aus. Mit dem vollhydraulischen Wechselsystem, können unterschiedliche Aufbauten auf nur einem Fahrzeug innerhalb von Minuten getauscht werden. Messe-Premiere feiert DAUTEL auch mit der neuen Quali-Grip-Fräsung, welche die Rutschfestigkeit sowohl in Längs-, als auch in Querrichtung erhöht, um so eine optimale Trittsicherheit zu gewährleisten.Kögel präsentiert dem Fachpublikum Highlights aus dem aktuellen Produktportfolio getreu dem Unternehmensleitsatz ‚Economy meets Ecology - Because we care’. Das zeigen auch die präsentierten Produktinnovationen wie der Kögel Euro Trailer der NOVUM-Generation, der Kögel Cool – PurFerro quality oder das Telematik-System Kögel Telematics. „Die NUFAM besitzt für Kögel einen sehr hohen Stellenwert. Inzwischen hat sie sich über die Region im Südwesten von Deutschland hinaus fest im Kalender der Flottenbetreiber etabliert. Durch die Corona-Pandemie kommt ihr nun eine noch größere Bedeutung zu. Sie ist der erste Live-Branchentreff der Nutzfahrzeug-Welt seit Beginn der Pandemie. Wir von Kögel freuen uns sehr darauf, unsere Kunden endlich wieder persönlich zu treffen und zu beraten“, sagt Massimo Dodoni, Geschäftsführer Vertrieb Süd – Osteuropa, Gebrauchtfahrzeuge, Telematik, Fullservice, After Market. Reifen-Runderneuerung kombiniert mit digitalen Innovationen Bei der Karlsruher Pneuhage Gruppe steht nachhaltiges und kostenoptimiertes Reifenmanagement im Mittelpunkt. Zum umfangreichen Sortiment gehören Energiespar-Reifen ebenso wie spezielle Reifen für Elektro-Antriebe bei Nutzfahrzeugen. Eine wichtige Rolle in Sachen Nachhaltigkeit spielen die zur Firmengruppe gehörenden fünf Runderneuerungsbetriebe. Sie verhelfen jährlich rund 100.000 Lkw-Reifen zu einem zweiten oder sogar dritten Leben. Auf diese Weise werden mehrere tausend Tonnen an Rohstoffen sinnvoll wiederverwertet. Moderne computergestützte Produktionsabläufe und ECE-Zertifizierungen stellen Produktqualität und Haltbarkeit sicher.Die Zukunftsthemen Nachhaltigkeit und Digitalisierung stehen auch im Zentrum der Messepräsenz der REIFF Süddeutschland Reifen und KFZ-Technik GmbH. Das Unternehmen präsentiert unter anderem die Produkte der eigenen Bandag-Runderneuerung. Die Premium-Hersteller bieten zunehmend Neureifen an, die besonders nachhaltig konstruiert werden. Interessierte können sich am Stand von der Qualität der Endprodukte überzeugen und gleichermaßen die Produktion der runderneuerten Reifen nachvollziehen: Ein eigens entwickelter Bandag-Showreifen zeigt die Produktionsschritte im Runderneuerungsprozess. Im Fokus des Messestands steht auch die Digitalisierung: Gemeinsam mit Flottenexperten von Webfleet Solutions informieren die REIFF Mitarbeiter über Möglichkeiten für Fuhrparkbetreiber. Durch innovative Features und digitale Angebote kann der eigene Fuhrpark nicht nur bestmöglich getrackt, sondern auch intelligent optimiert werden. Digitale Lösungen erweitern ProduktportfolioAuf der NUFAM können sich die Besucher über die neueste Entwicklung des Softwareentwicklers DAKO GmbH informieren: die auf mobilen Endgeräten durchgeführte Abfahrtskontrolle. Sie ermöglicht es den Fahrern, alle relevanten Fahrzeugfunktionen sowie eventuelle Schäden per App zu dokumentieren, welche dann automatisch und ohne Zeitverlust an die Fuhrparkleitung gesendet werden. Die ebenfalls automatisch generierten Prüf- und Mängellisten ermöglichen eine einfache Erfüllung gesetzlicher Vorgaben.Gleichauf stellt auf der NUFAM zum ersten Mal den neuen Abbiegeassistenten SideEye von Stoneridge Orlaco vor. Das Besondere ist die Verbindung von Kamerasystem und Radarsensor. So wird der Fahrer automatisch vom System optisch und akustisch gewarnt, wenn sich eine Person im Gefahrenbereich des Fahrzeugs befindet. Außerdem stellt das Unternehmen auf der NUFAM den neuen digitalen Tachographen VDO Release 4.0 e aus. Die Software des Tachographen wurde deutlich verbessert und auf die Belange des Fahrpersonals zugeschnitten. 2021-08-17 cat_pressemitteilung Pressemitteilung / 17.08.2021 Die NUFAM 2021 unterstützt Hellwach mit 80 km/h e.V. Vom 30. September bis 3. Oktober 2021 trifft sich die Nutzfahrzeugbranche endlich wieder persönlich. Mit dabei ist die Initiative Hellwach mit 80 km/h e.V., die sich für einen gesunden Fahrer und gegen das Sterben am Stauende einsetzt. Mehr Messe Karlsruhe/Jens Arbogast Vom 30. September bis 3. Oktober 2021 trifft sich die Nutzfahrzeugbranche endlich wieder persönlich. Über 350 Aussteller zeigen auf der NUFAM in der Messe Karlsruhe die Mobilitätstrends der Zukunft. Mit dabei ist die Initiative Hellwach mit 80 km/h e.V., die sich für einen gesunden Fahrer und gegen das Sterben am Stauende einsetzt. NUFAM-Projektleiter Jochen Bortfeld freut sich über die Teilnahme von Hellwach mit 80 km/h: „Seit der ersten NUFAM geben wir auch dem LKW-Fahrer eine Plattform, zum Beispiel mit unserem beliebten Truck Driver Forum. Die Initiative Hellwach mit 80km/h macht die Probleme und Herausforderungen im stressigen Berufsalltag der Fahrer sichtbar. Gerne unterstützen wir dieses Anliegen, denn wir halten es für besonders wichtig, die Fahrer als Rückgrat des Güterverkehrs bestmöglich zu schützen.“ Konrad Fischer, Vereinsvorsitzender und erfahrener Logistiker appelliert hierzu an die Transportbranche. „51 tote Fahrer im laufenden Jahr sind genug! Soll das Sterben enden, bedarf es einer gemeinsamen, vernetzten Anstrengung von Warenlogistik, Transportgewerbe, Industrie und Handel. Alle in der Lieferkette müssen ein Interesse daran haben, todbringende Stressoren zu beseitigen. Die größte Problemnähe hat der Transportunternehmer, weshalb es wichtig ist, zunächst ihn von der Max-Achtzig-Idee zu überzeugen. Fahrer, deren Firmenphilosophie auf vorausschauendem und defensivem Fahren aufbaut, zeigen ein deutlich besseres Gefahrenradar und sind weniger in Unfälle verwickelt.“Um die Unternehmer aus den Bereichen Transport, Spedition und Logistik direkt anzusprechen, ist die NUFAM die perfekte Plattform, denn diese machen den Hauptteil der NUFAM-Fachbesucher aus. Die NUFAM belegt 2021 erneut eine Ausstellungsfläche von insgesamt 70.000 Quadratmetern, die alle vier Hallen der Karlsruher Messe sowie das angrenzende Freigelände umfasst. Geknüpft an die Inzidenzwerte und mit den notwendigen Schutz- und Hygienemaßnahmen, wird die NUFAM aktuelle Technik mit Mobilitätskonzepten der Zukunft verbinden. Als Informationsplattform und Branchentreff für persönliches Netzwerken bietet die NUFAM auch 2021 Vorträge und Diskussionsrunden zu aktuellen Branchenthemen. Auf die große Podiumsdiskussion im Rahmen der Eröffnung am ersten Messetag folgt am Freitag und Samstag das Forum Ladungssicherung sowie am Sonntag das Truck Driver Forum. Die Zukunftsthemen Elektromobilität und autonomes Fahren stehen genauso im Fokus, wie die Dauerthemen Energieeffizienz, Zeitersparnis und Kostenreduktion sowie Fahrermangel. Der Ticketshop ist geöffnet: nufam.de/tickets Max-Achtzig-Europa-Kampagne - Das Sterben am Stauende muss endenDie Aufklärungsbroschüre und weitere Infos erhalten Besucher der NUFAM bei einem Besuch des Standes B 307 in Halle 3. 2020 starben trotz eines starken, pandemiebedingten Rückgangs der Unfalltoten bei Auffahrunfällen 48 LKW-Fahrer, so viele wie nie zuvor. Auch 2021 steigen die Todeszahlen am Stauende besorgniserregend. Mit bereits 51 Unfalltoten bis Juli sind sie nahezu auf Verdoppelungskurs.Ursächlich ist zu einem hohen Prozentsatz die Ablenkung - Übeltäter ist zu über 90 Prozent das Smartphone. Tödlich wirkt dabei die zu hohe Differenzgeschwindigkeit beim Aufprall. Und die entsteht dann, wenn der Fahrer zum falschen Zeitpunkt abgelenkt ist. In zwei Sekunden ist der Sicherheitsabstand weg. In der dritten Sekunde ist er tot. Auch Sekundenschlaf kann eine Ursache sein. Viele Fahrer leiden durch den Dauerstress, verursacht durch Just-in-Time-Lieferungen, unflexible Timeslots an den Rampen oder die belastende nächtliche Parkplatzsuche an Schlafstörungen. Außerdem mangelt es vielen Fahrern europaweit an Aufklärung über Gefahrensituationen. Hinzu kommt ein eklatantes Schulungsdefizit hinsichtlich der Wirkungsweise der im LKW verbauten Assistenzsysteme. Nicht selten übersteuert der abgelenkte Fahrer im letzten Moment durch instinktives Verhalten den eingebauten Notbremsassistenten, bei dem dies durch Lenkbewegungen systembedingt vorgesehen ist und schaltet damit fatal die Bremskaskade ab. Die Initiative appelliert deshalb an die Unternehmen: „Helfen Sie mit. Verpflichten Sie Ihre Fahrer zu Max Achtzigern.“ Weitere Informationen zur Initiative hellwach mit 80 km/h: www.hellwach-mit-80-kmh.de und www.facebook.com/Hellwachmit80kmh 2021-07-20 cat_pressemitteilung Pressemitteilung / 20.07.2021 NUFAM ist erster Branchentreffpunkt in 2021 Die Nutzfahrzeugmesse zeigt vom 30. September bis 3. Oktober 2021 Mobilitätstrends der Zukunft Mehr Auf der siebten NUFAM – Die Nutzfahrzeugmesse präsentieren über 350 Aussteller das gesamte Leistungsspektrum der Branche. (Credit: Messe Karlsruhe/ Jens Arbogast) Im Herbst 2021 trifft sich die Nutzfahrzeugbranche endlich wieder persönlich. Auf der siebten NUFAM – Die Nutzfahrzeugmesse präsentieren über 350 Aussteller das gesamte Leistungsspektrum der Branche: Fahrzeuge aller Gewichtsklassen, E-Mobilität, alternative Antriebe und Hybridsysteme, Aufbauten und Anhänger, Krane und Hebezeuge, Reifen, Teile, Zubehör, Werkstattausrüstung, Telematiklösungen sowie Dienstleistungen. Die NUFAM belegt 2021 erneut eine Ausstellungsfläche von insgesamt 70.000 Quadratmetern, die alle vier Hallen der Karlsruher Messe sowie das angrenzende Freigelände umfasst. Geknüpft an die Inzidenzwerte und mit den notwendigen Schutz- und Hygienemaßnahmen, wird die NUFAM aktuelle Technik mit Mobilitätskonzepten der Zukunft verbinden. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur übernimmt gemeinsam mit dem Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg erneut die Schirmherrschaft für die Veranstaltung. Der Ticketshop ist geöffnet: nufam.de/ticketsAussteller zeigen Premieren und innovative NeuentwicklungenDie Herstellermarken sind auch 2021 mit großen Standflächen auf der NUFAM vertreten. Zudem zeigen wichtige Branchengrößen ihre Neuheiten, darunter DAKO, F.X. Meiller, KEMPF Fahrzeugbau, Hiab, Hofmeister & Meincke, Kässbohrer, Krone, Kögel, Humbaur sowie viele weitere. Neben schweren und leichten Nutzfahrzeugen, Aufbauten und Anhängern, können Besucher auch die neuesten Ladekrane und Mitnahmestabler live erleben. Im Bereich Digitalisierung zeigen unter anderem BPW Bergische Achsen und webfleet solutions ihre Produkte. Auch das Ausstellerspektrum im Bereich der E-Mobilität hat sich mit Quantron, König Metall, Powertec sowie Winter Fahrzeugtechnik nochmals erweitert. Bereits jetzt sind Fahrzeug- und Produktpremieren, Innovationen und weitere Messehighlights der Aussteller angekündigt. Auch Volker Seitz von Quantron, die dieses Jahr erstmals auf der NUFAM ausstellen, erklärt, warum der E-Mobility-Spezialist auf die NUFAM setzt: „Wir zeigen den europaweit ersten mit H2-Brennstoffzellen betriebenen Transporter seiner Art, den Q-Light FCEV. Die Messe ist für uns genau die richtige Plattform, um unsere Weltneuheit zu präsentieren, denn hier erreichen wir unsere Zielgruppe“.Auch Neuaussteller Schmitz Cargobull wartet mit einer Premiere auf: „Der persönliche Kontakt und der direkte Austausch mit unseren Kunden, das ist es, was unser Geschäft ausmacht. Unsere neuen Curtainsider der EcoGeneration konnten wir während des Pandemie-Lockdowns nur digital vorstellen. Jetzt präsentieren wir den nachhaltigen und am Transportalltag ausgerichteten Planenauflieger erstmals im Rahmen der NUFAM einer breiteren Öffentlichkeit. Der EcoFlex für weniger Kraftstoffverbrauch und weniger CO2-Ausstoß und der Kühlkoffer S.KO COOL SMART mit der Schmitz Cargobull Transportkälte-maschine S.CU sind auf unserem gemeinsamen Stand mit der Firma Kohrs zu sehen“, berichtet Boris Billich, Vorstand Schmitz Cargobull. Die Messe Karlsruhe erwartet viele weitere Premieren und Neuvorstellungen auf den diesjährigen Messeständen. Auf der Nutzfahrzeugmesse werden Mobilitätskonzepte der Zukunft präsentiert. (Credit: Messe Karlsruhe/ Jürgen Rösner) Strukturierter Messebesuch durch Themenbereiche und RundgängeAktuelle Transportlösungen werden auf der NUFAM in allen Produktsegmenten gezeigt. Die gruppierten Themenbereiche in den Hallen ermöglichen den Fachbesuchern einen strukturierten Besuch der Messe. Im Bereich „Werkstatt, Teile, Zubehör“ in Halle 1 präsentiert sich eine große Anzahl an Werkstattausrüstern und Teilezulieferern. Die Halle 2 wird von den Aufbauten- und Anhängerherstellern dominiert. Im Telematikbereich (Halle 3) zeigen Aussteller die neusten Telematiksysteme. Während sich die Besucher im angeschlossenen Telematikforum durch Vorträge und Gesprächsrunden informieren können. Leichte Nutzfahrzeuge sowie entsprechende Aufbauten und Anhänger sind ebenfalls in Halle 3 zu finden. Den Bereich „Reifen“ mit namhaften Herstellern und Händlern finden die Besucher in der dm-arena. Die Kommunalmeile (zwischen den Hallen 1 und 2 sowie Halle 3 und der dm-arena), auf der sich Nutzfahrzeuge für den kommunalen Bereich präsentieren, und der Demopark mit Produktpräsentationen der Aussteller sowie umfassendem Publikumsprogramm ergänzen die vier Messehallen und das Freigelände. Das Freigelände zeigt in diesem Jahr besonders viele Fahrzeuge und Aufbauten – so sind die neuen Modelle nicht nur in den Hallen, sondern genauso im Freien zu erleben. Besucher der NUFAM können zudem an geführten Rundgängen über die Messe teilnehmen. Neben der Classic-Führung, die einen breiten Überblick über die Highlights gibt, werden New Mobility-Rundgänge angeboten. Hier zeigen Aussteller ihre Innovationen aus den Bereichen alternative Antriebe, digitale Assistenzsysteme sowie Fahrzeug- und Produktpremieren rund um neue Mobilität.Programm für Fachbesucher informiert praxisnah Als Informationsplattform und Branchentreff für persönliches Netzwerken bietet die NUFAM auch 2021 Fachtage zu Telematik, Kommunalfahrzeugen und Ladungssicherung sowie Vorträge und Diskussionsrunden zu aktuellen Branchenthemen. Viel diskutierte Themen und Fragestellungen der Nutzfahrzeugbranche werden an den vier Messetagen kritisch und lösungsorientiert betrachtet. Auf die große Podiumsdiskussion im Rahmen der Eröffnung am ersten Messetag folgt am Freitag und Samstag das Forum Ladungssicherung sowie am Sonntag das beliebte Truck Driver Forum. Die Zukunftsthemen Elektromobilität und autonomes Fahren stehen genauso im Fokus, wie die Dauerthemen Energieeffizienz, Zeitersparnis und Kostenreduktion sowie Fahrermangel. Dabei berücksichtigt das Fachprogramm technische und regulatorische Herausforderungen der Branche. Höchste Sicherheits- und Hygienestandards auf der MesseAuf hohe Hygiene- und Schutzmaßnahmen legt das Team der Messe Karlsruhe größten Wert. Die Beratung und der Vertrieb direkt am Nutzfahrzeug soll auf der nächsten Veranstaltung wieder im Mittelpunkt stehen. Durch ein umfassendes Sicherheits- und Hygienekonzept sind keine Einschränkungen im Austausch zwischen Aussteller und Besucher zu erwarten. Die Onlineregistrierung, ein neues Einlasssystem sowie die zur Verfügung stehende Fläche garantieren einen reibungslosen Ablauf des Messebesuchs. Das Messekonzept mit Fahrzeug- und Produktpräsentationen wird dadurch nicht beeinträchtigt. Dieses mit den Behörden kontinuierlich abgestimmte Hygienekonzept sowie die zum Zeitpunkt der Messedurchführung geltenden Schutzmaßnahmen ermöglichen einen sicheren Messebesuch, der ausreichend Bewegungsfreiheit und genug Raum für Netzwerken in angenehmer Atmosphäre lässt. 2021-06-16 cat_pressemitteilung Pressemitteilung / 16.06.2021 NUFAM 2021 findet statt Planungen für Nutzfahrzeugmesse im September laufen auf Hochtouren Mehr Über 350 Aussteller aus allen Bereichen werden auf insgesamt 70.000 Quadratmetern ihre aktuellen Transportlösungen präsentieren. Foto: Messe Karlsruhe/Jens Arbogast Die NUFAM – Nutzfahrzeugmesse findet wie geplant vom 30. September bis 3. Oktober 2021 auf dem Karlsruher Messegelände statt. Die Messe Karlsruhe zeigt sich zuversichtlich und sieht grünes Licht für das erste große Branchentreffen der Nutzfahrzeugindustrie seit Beginn der Pandemie. Mit den seit 7. Juni 2021 in Kraft getretenen Änderungen der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg blickt die Messewirtschaft auf eine konkrete Öffnungsperspektive. Diese bildet die Planungsbasis für die diesjährige, siebte Ausgabe der NUFAM: Geknüpft an die Inzidenzwerte und mit den notwendigen Schutz- und Hygienemaßnahmen, wird die NUFAM 2021 erneut aktuelle Technik mit Mobilitätskonzepten der Zukunft verbinden. Die NUFAM – Nutzfahrzeugmesse findet wie geplant vom 30. September bis 3. Oktober 2021 auf dem Karlsruher Messegelände statt. Foto: Messe Karlsruhe/Jens Arbogast Hohe Ausstellerbeteiligung mit Fokus auf neue MobilitätProjektleiter Jochen Bortfeld zum Planungsstand: „Wir sehen den Innovationsdruck in der Branche und sind davon überzeugt, dass wir für den dringend benötigten persönlichen Austausch eine sichere Atmosphäre bieten können. Die Vorfreude auf die NUFAM als diesjährige Investitions- und Informationsplattform ist ungebrochen. Das merken wir auch deutlich am Rückhalt, den wir durch unsere Aussteller erfahren. Gemeinsam mit ihnen freuen wir uns, auf der Zielgerade bis zur Messe noch einmal Gas zu geben.“ Über 350 Aussteller aus allen Bereichen werden in den Karlsruher Messehallen und dem angrenzenden Freigelände auf insgesamt 70.000 Quadratmetern ihre aktuellen Transportlösungen präsentieren. Zudem fokussiert die Nutzfahrzeugmesse mit diversen praxisorientierten Formaten – von Vortragsreihen über Diskussionsrunden bis hin zu New Mobility Rundgängen – die neuesten Entwicklungen rund um die Gütermobilität der Zukunft. Trotz Pandemie verliert die NUFAM nicht an Internationalität: Insbesondere Aussteller aus dem europäischen Ausland, vor allem aus Italien, Frankreich und den Benelux-Ländern werden auf der Messe ihre Innovationen präsentieren. Sicheres Hygiene- und Schutzkonzept in PandemiezeitenAuf hohe Hygiene- und Schutzmaßnahmen legt das Team der Messe Karlsruhe größten Wert: Das mit den Behörden kontinuierlich abgestimmte Hygienekonzept sowie die zum Zeitpunkt der Messedurchführung geltenden Schutzmaßnahmen sollen einen sicheren Messebesuch ermöglichen, der ausreichend Bewegungsfreiheit und genug Raum für Netzwerken in angenehmer Atmosphäre lässt. NUFAM – Die NutzfahrzeugmesseDie NUFAM ist eine führende Fachmesse für die Nutzfahrzeugbranche und verbindet aktuelle Technik mit Mobilitätskonzepten der Zukunft. Die siebte NUFAM – die Nutzfahrzeugmesse findet vom 30. September bis 3. Oktober 2021 in der Messe Karlsruhe statt. Die Aussteller präsentieren das gesamte Leistungsspektrum der Branche: Fahrzeuge aller Gewichtsklassen, E-Mobilität, alternative Antriebe und Hybridsysteme, Aufbauten und Anhänger, Krane und Hebezeuge, Reifen, Teile, Zubehör, Werkstattausrüstung, Telematiklösungen sowie Dienstleistungen. Als hochkarätiger Branchentreff für persönliches Netzwerken bietet die NUFAM Fachtage zu Telematik, Werkstatt, Kommunalfahrzeugen und Ladungssicherung sowie Vorträge und Diskussionsrunden zu aktuellen Branchenthemen. Für Fachbesucher ist die NUFAM eine wichtige Plattform für Investitionsentscheidungen. 2020-11-13 cat_pressemitteilung Pressemitteilung / 13.11.2020 NUFAM 2021: große Nachfrage bei Ausstellern Vom 30. September bis 3. Oktober 2021 trifft sich die Nutzfahrzeugbranche in der Messe Karlsruhe zur siebten NUFAM. Bereits jetzt sind über 60 Prozent der Ausstellungsflächen fest gebucht oder optioniert – mehr als je zuvor. Mehr NUFAM 2021 - bereits zehn Monate vor der Messse sind über 60 Prozent der Ausstellungsfläche fest gebucht oder optioniert. Foto: Messe Karlsruhe/Jens Arbogast Der Zuspruch der Aussteller zeigt die Bedeutung der NUFAM als Informations- und Investitionsplattform. Die Fachmesse ist im Herbst 2021 das erste große Branchentreffen für die breit aufgestellte Nutzfahrzeugindustrie seit Beginn der Pandemie. Um eine sichere Messeteilnahme zu gewährleisten, steht die Messe Karlsruhe in engem Austausch mit Behörden, Ausstellern und Partnern. „Wir wollen der Nutzfahrzeugbranche die dringend benötigte Plattform für persönlichen Austausch bieten. Die Messewirtschaft hat seit September gezeigt, dass dem jeweiligen Infektionsgeschehen angepasste Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen Wirkung zeigen. Auch die Messe Karlsruhe ist hier sehr gut aufgestellt, wir aktualisieren laufend unsere Sicherheitskonzepte entsprechend der pandemischen Entwicklungen. Aufgrund dieser vorausschauenden Planung sehen wir für die NUFAM 2021 grünes Licht,“ sagt Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe. Für die nächste NUFAM rechnet die Messe Karlsruhe mit stabilen Ausstellerzahlen und einer konstant hohen Flächenbelegung. Foto: Messe Karlsruhe/Jens Arbogast Auch Projektleiter Jochen Bortfeld sieht die NUFAM gut aufgestellt: „Für unser Messekonzept mit Fokus auf Fahrzeug- und Produktpräsentationen sowie viel Platz für den persönlichen Austausch erhalten wir großen Zuspruch aus der Branche. Wir haben bereits viele konkrete Anmeldungen und Alt-Aussteller wie neue Interessenten wollen den Weg zurück ins Messeleben finden.“ Für die nächste NUFAM rechnet die Messe Karlsruhe mit stabilen Ausstellerzahlen und einer konstant hohen Flächenbelegung von 400 Ausstellern auf über 70.000 Quadratmetern. Das Freigelände wurde technisch ertüchtigt, wodurch sich für die NUFAM-Aussteller neue Gestaltungsmöglichkeiten ihrer Standpräsentationen ergeben. Aktuell wird an der Platzierung der Stände auf dem Messegelände gearbeitet. Bis zum 27. November ist es möglich, einen Messestand auf der NUFAM zu vergünstigten Early Bird Konditionen zu buchen. NUFAM – Die NutzfahrzeugmesseDie NUFAM ist eine führende Fachmesse für die Nutzfahrzeugbranche und verbindet aktuelle Technik mit Mobilitätskonzepten der Zukunft. Die siebte NUFAM – die Nutzfahrzeugmesse findet vom 30. September bis 3. Oktober 2021 in der Messe Karlsruhe statt. Die Aussteller präsentieren das gesamte Leistungsspektrum der Branche: Fahrzeuge aller Gewichtsklassen, E-Mobilität, alternative Antriebe und Hybridsysteme, Aufbauten und Anhänger, Krane und Hebezeuge, Reifen, Teile, Zubehör, Werkstattausrüstung, Telematiklösungen sowie Dienstleistungen. Als hochkarätiger Branchentreff für persönliches Netzwerken bietet die NUFAM Fachtage zu Telematik, Werkstatt, Kommunalfahrzeugen und Ladungssicherung sowie Vorträge und Diskussionsrunden zu aktuellen Branchenthemen. Für Fachbesucher ist die NUFAM eine wichtige Plattform für Investitionsentscheidungen. Weitere Informationen unter: facebook.com/nufam.karlsruhe & linkedin.com/company/nufam-karlsruhe 2020-09-21 cat_pressemitteilung Pressemitteilung / 21.09.2020 NUFAM zeigt Präsenz auf digitaler Nutzfahrzeugmesse Ein Jahr vor der nächsten Ausgabe der NUFAM, nimmt die Nutzfahrzeugmesse als Aussteller an einem Digitalevent des HUSS-Verlags teil. Mehr Messestand der NUFAM auf nfz-messe.com. Foto: Messe Karlsruhe Auf dem Onlinestand können Besucher einen Ausblick auf die NUFAM 2021 erhalten und sich über eine Ausstellerteilnahme informieren. Die Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe, Britta Wirtz, ist zu Gast im Eröffnungstalk der ersten virtuellen Nutzfahrzeugmesse und spricht unter anderem über die Bedeutung von Messen: „Der Innovationsdruck in der Nutzfahrzeugbranche verschwindet nicht durch Corona. Messen nehmen eine wichtige Rolle als Netzwerk-Knotenpunkt und Innovationshub ein und bieten die Chance, dringend notwendige Geschäftsabschlüsse anzubahnen. Wir wollen mit unserer Teilnahme die Branche unterstützen, zeigen, dass die NUFAM auch unter corona-konformen Bedingungen stattfinden kann und mit unseren Partnern in Kontakt bleiben.“ Direkter Draht zum Team über NUFAM-Stand auf nfz-messe.comDer HUSS-Verlag hat die virtuelle Messe auf der Onlineplattform www.nfz-messe.com zusätzlich zu den redaktionellen Inhalten als neues Format integriert. Die virtuelle Messe, auf der sich Messebesucher im Rahmen eines attraktiven digitalen Veranstaltungsprogramms über Messeneuheiten der Unternehmen aus dem Bereich der Nutzfahrzeug- und Zulieferindustrie informieren können, findet vom 24. September bis 8. Oktober 2020 statt. Der NUFAM-Stand wird von Projektleiter Jochen Bortfeld und seinem Team betreut. Mittels Chat können die Besucher des Stands von 10 bis 16 Uhr mit dem Team in Kontakt treten, um ihre Fragen zu stellen, Optionen zu besprechen oder ein Angebot zu erhalten. Jochen Bortfeld blickt zuversichtlich in Richtung 2021: „Wir erfahren mit der Terminierung für den Herbst 2021 großen Zuspruch. Bereits jetzt können wir viele konkrete Anmeldungen verzeichnen und auch neue Interessenten wollen den Weg zurück ins Messeleben finden. Sicherlich wird auch die NUFAM nächstes Jahr noch digitaler werden. Unser Fokus liegt aber weiterhin auf dem Liveevent-Charakter, denn natürlich schlägt unser Herz für den persönlichen Austausch auf unserem Messegelände.“ Eröffnungstalk mit Beteiligung von Geschäftsführerin Britta WirtzAm 24. September um 10 Uhr findet die digitale Eröffnungsveranstaltung per Live-Stream statt. Im Rahmen eines Expertentalks über die Zukunft der Nutzfahrzeugbranche spricht Messechefin Britta Wirtz insbesondere über die Trends der Branche und die Pläne der Messegesellschaft für die kommende NUFAM, die vom 30. September bis 3. Oktober 2021 auf dem Karlsruher Messegelände stattfinden wird. Weitere Gäste des Talks sind: Markus Schell (persönlich haftender geschäftsführender Gesellschafter BPW Bergische Achsen KG), Christoph Huber (Vorsitzender der Geschäftsführung MAN Truck & Bus Deutschland GmbH), sowie Andreas Schmitz (Vorstandsvorsitzender Schmitz Cargobull AG). Der Geschäftsführer des HUSS-VERLAGS Rainer Langhammer sowie Tobias Schweikl (Chefredakteur der Fachmagazine LOGISTRA und PROFI Werkstatt sowie LogiMAT Daily) führen durch die Veranstaltung.