Gegen das Sterben am Stauende: Hellwach mit 80 präsentiert Initiative und Präventionssong auf der NUFAM
Für 80 Stundenkilometer und gegen das Auffahren auf Staus sowie die verbundenen Folgen engagiert sich die Initiative Hellwach mit 80. Auch auf der NUFAM ist sie präsent.
2770 Menschen starben im vergangenen Jahr bei Verkehrsunfällen in Deutschland. Und viele von jenen, die einen Unfall überlebt, gesehen oder ihn sogar verursacht haben, leiden anschließend an einer Belastungsstörung. Für alle hat die Initiative „Hellwach mit 80 km/h“ eine „Botschaft an Alle – Pass auf!“. Die Initiatoren sind auf der NUFAM vom 25. bis 28. September vertreten.
Ziel der Initiative ist es, Unfälle und tödliche Ausgänge zu verringern. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Auffahrunfälle möglichst vermieden werden – denn: „Es sterben mittlerweile mehr als dreimal so viele Fahrer beim Aufprall, wie PKW-Insassen“, wie es in einer Mitteilung der Initiative heißt.
Auf ihrer Internetseite hat die Initiative zehn Regeln zusammengestellt, die Unfälle und vor allem Auffahrunfälle verhindern sollen. Die Regeln lassen sich HIER finden.
Musik soll Botschaft verbreiten
Um ihre Botschaft noch eingängiger zu verbreiten, haben die Initiatoren eine Präventionshymne geschrieben. Diese sei „besonders den stillen Opfern gewidmet, aber auf den Fahrern, die mit ihren 40-Tonnern schweres Leid anrichten können“.
Was dem Lied, so die Initiatoren weiter, aber fehle, ist die richtige Musik bzw. Melodie. Die Auswahl dieser, sollen allen überlassen werden, die abstimmen wollen. Auf der Webseite von „Hellwach mit 80 km/h“ können die Versionen Blues, Country, Country 2, Indie, Poprock, R&B, Rock und Schlager angehört werden.
Die Gewinnerversion wird im Rahmen der NUFAM am 28. September ab etwa 14 Uhr in der Aktionshalle der Messe Karlsruhe vorgestellt.